Statistics in Nursing Sciences

Chairs: Werner Brannath and Karin Wolf-Ostermann

Methodische Impulse und statistische Analyseverfahren, die zur Theorieentwicklung und -Prüfung in der Pflegewissenschaft beitragen können
Albert Bruehl
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

Statistische Analyseverfahren können Impulse zur Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft geben. Methoden hierzu sind die Entwicklung und Prüfung von Hypothesen. In Standardwerken zur Einführung in die Statistik in den Sozialwissenschaften wird ausschließlich die Hypothesenprüfung als Haupt-Aufgabe der Statistik definiert. Hypothesenentwicklung wäre eine zusätzliche Aufgabe für die Anwendung von Statistik, die bei Gegenständen, wie sie in der Pflegewissenschaft behandelt werden, besonders wichtig werden kann (Brühl, Fried, 2020).

Bei vielen Fragestellungen innerhalb der Pflegewissenschaft haben wir es nämlich mit Versuchen zu tun, empirische Gegenstände über Konstrukte zu modellieren. Beispiele hierfür wären die Modelle zu den Konstrukten „Pflegebedürftigkeit“ und „Pflegequalität“. Theoretisch grundgelegt und empirisch unterstützt sind diese Modelle nicht.

Werden nun Regressionen mit klassischen H0-Hypothesentests zur Datenanalyse im Bereich von Konstrukten wie der Pflegebedürftigkeit und der Pflegequalität eingesetzt, lernen wir, dass die Konstrukte, die wir zu Pflegebedürftigkeit und Pflegequalität im Einsatz haben, empirisch wenig hilfreich sind. Das gilt für multivariate Regressionen, die Arbeitszeiten mit Hilfe von Pflegegradkriterien schlecht erklären (Rothgang, 2020), das gilt für nicht-parametrische Regressionen, Multivariate Regression Splines und Mehr-Ebenen-Modelle, die Arbeitszeit mit Bewohner- und auch Organisations-Variablen nicht gut erklären (Brühl, Planer 2019) und das gilt auch für logistische Regressionen (Görres et al.,2017) und logistische Mehr-Ebenen-Analysen (Brühl, Planer, 2019), die Qualitätsindikatoren nicht gut erklären. Meist werden trotz der bescheidenen Erfolge der statistischen Analysen, auf dieser Basis trotzdem Anwendungsroutinen z.B. zur Personalbemessung und zur Messung von Pflegequalität etabliert.

Aus dieser Art des Einsatzes von Statistik ergeben sich kaum Ansätze für die Weiterentwicklung der eingesetzten Konstrukte. Hierzu sind strukturierende Verfahren besser geeignet. Beispiel hierfür kann der Einsatz verschiedener Varianten der ordinalen Multidimensionalen Skalierung (Borg, 2018) sein, die bei der Weiterentwicklung des Konstrukts der Pflegebedürftigkeit (Teigeler, 2017) und bei der Erfassung von Prozessqualität (Brühl et al, 2021) helfen. Ein weiteres Verfahren, das hier helfen kann, sind die Multiplen Korrespondenzanalysen (Greenacre, 2017), die auch bei kleinen Fallzahlen und mit Nominaldaten eingesetzt werden können. Zur Theorieprüfung können konfirmatorische Varianten der strukturierenden Verfahren eingesetzt werden. Im Vortrag werden Beispiele hierzu vorgestellt.

Literatur

Borg, I., Groenen, P. J., & Mair, P. (2018). Applied multidimensional scaling and unfolding (2nd ed.). Springer-Verlag.

Brühl, A., Planer, K. (2019): PiBaWü – Zur Interaktion von Pflegebedürftigkeit, Pflegequalität und Personalbedarf. Freiburg: Lambertus

Brühl, A. (2020): Anwendung von statistischen Analyseverfahren, die die Entwicklung von Theorien in der Pflegewissenschaft fördern, S. 7 -S. 37. In: Brühl, A., Fried, K. (Hsg.) (2020): Innovative Statistik in der Pflegeforschung. Freiburg: Lambertus

Brühl, A., Sappok-Laue, H., Lau, S., Christ-Kobiela, P., Müller, J., Sesterhenn-Ochtendung, B., Stürmer-Korff, R., Stelzig, A., Lobb, M., Bleidt, W. (2021): Indicating Care Process Quality: A Multidimensional Scaling Analysis. Journal of Nursing Measurement, Volume 30, Number 2, 2021 (Advance online publication) http://dx.doi.org/10.1891/JNM-D-20-00096

Greenacre, M. (2017). Correspondence Analysis in Practice (Third Edition). Chapman & Hall / CRC Interdisciplinary Statistics. Boca Raton: CRC Press Taylor and Francis Group.

Görres, Stefan; Rothgang, Heinz (2017): Modellhafte Pilotierung von Indikatoren in der stationären Pflege (MoPIP). Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. (SV14-9015). Unter Mitarbeit von Sophie Horstmann, Maren Riemann, Julia Bidmon, Susanne Stiefler, Sabrina Pohlmann, Mareike Würdemann et al. UBC-Zentrum für Alterns- und Pflegeforschung, UBCZentrumfür Sozialpolitik. Bremen

Rothgang, H., Görres, S., Darmann-Finck, I., Wolf-Ostermann, K., Becke, G, Brannath, W. (2020): Zweiter Zwischenbericht. Online verfügbar unter: https://www.gs-qsa-pflege.de/wp-content/uploads/2020/02/2.-Zwischenbericht-Personalbemessung-%C2%A7-113c-SGB-XI.pdf, zuletzt geprüft am 07.09.2020

Teigeler, Anna Maria. (2017): Die multidimensionale Skalierung als grundlegendes Verfahren zur Explikation des Pflegebedürftigkeitsverständnisses von beruflich Pflegenden. Masterthesis an der Philosophisch Theologischen Hochschule Vallendar.https://kidoks.bsz-bw.de/files/1097/Masterthesis +11+17+V.pdf, letzter Zugriff am 30.05.2019.


Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung – Herausforderungen und Chancen

Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann1

1Universität Bremen

Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung ist einerseits ein Bekenntnis zur Wissenschaftsdisziplin Pflegewissenschaft und andererseits auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich hieraus auch ein Auftrag zur evidenzbasierten Gestaltung von Versorgung ableitet. Anhand von aktuellen Studien sollen Chancen und Herausforderungen für eine pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung am Beispiel Demenz näher beleuchtet werden. Hierbei sollen anhand von Studienbeispielen insbesondere drei Felder näher beleuchtet werden:

  • die Definition von – auch aus Sicht der „Betroffenen“ – relevanten Zielgrößen,
  • die Frage der Zielgruppen von Interventionen
  • die Diskussion passender Studiendesigns– nicht zuletzt mit Blick auf Herausforderungen bei der Evaluation „neuer Technologien“ in der Versorgung.

Hier besteht zukünftig verstärkter Forschungsbedarf in Bezug auf methodische Herausforderungen. Zudem muss stärker als bisher diskutiert werden, wie dem politisch, ethisch und rechtlich fundierten Anliegen der Partizipation Rechnung getragen werden kann. Und nicht zuletzt muss intensiver erörtert werden, wie die Dissemination von Forschungsergebnissen bzw. Implementierung von (evidenzbasierten) Interventionen besser gelingen kann.


Statistical challenges in Nursing Science – a practical example
Maja von Cube1, Martin Wolkewitz1, Christiane Kugler2
1Institute of Medical Biometry and Statistics, Faculty of Medicine and Medical Center – University of Freiburg; 2Medizinische Fakultät der AlbertLudwigsUniversität Freiburg, Institut für Pflegewissenschaft Klinisch-Theoretisches Institut des Universitätsklinikums

We give a practical example of a study in Nursing Science. The goal of our study is to investigate whether pets increase the quality of life of patients who had an organ transplantation. As these patients are considered to be at higher risk of acquiring infections, clinical practice has restrictions on holding pets after a transplantation. Nonetheless, pets are presumed to facilitate a healthy lifestyle and thus have a positive impact on human health and well being.

In this practical example, we use data from an observational longitudinal follow up study (n=533) in which clinical parameters, including the acquisition of infections as well as quality of life measurements, were assessed. The latter were measured at seven time points with the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) and the Short Form health survey (SF-36), a patient reported questionnaire with 36 items. Additionally, information on pets is available for a non-random cross-sectional subsample (n=226).

By combining information from the two datasets, we study whether pets increase the quality of life after an organ transplantation using a linear regression model. Moreover, we use time-to-event analysis to estimate the effect of pets on the time to first infection.

This study bears numerous statistical challenges including the study design, confounding, multiple testing, missing values, competing risks and significant differences in survival between the baseline cohort and the cross-sectional sample. We use this study as a practical example to show how statistical considerations can help to minimize the risk of typical biases arising in clinical epidemiology. Yet, rather than proposing sophisticated statistical approaches, we discuss pragmatic solutions.


Personalstruktur und Outcome in der stationären Langzeitpflege –
Methoden und Limitationen einer statistischen Auswertung von longitudinalen Routinedaten

Werner Brannath1  und Pascal Rink1
1Institut für Statistik und KKSB, Fachbereich Mathematik und Informatik, Universität Bremen

Angesichts des demographischen Wandels und dem gleichzeitigen Mangel an professionellen Pflegekräften, gewinnt die Frage nach dem benötigten Umfang und der adäquaten Struktur des Pflegepersonals einer Einrichtung mit stationärer Langzeitpflege zunehmend an gesellschaftlicher und politischer Bedeutung. Neben einer vom Gesetzgeber in Auftrag gegebenen Studie zur Entwicklung eines einheitlichen Verfahrens zur Bemessung des Personalbedarfs, wurde dieser Frage in einer auf longitudinale Routinedaten basierenden Beobachtungsstudie (StaVaCare 2.0) nachgegangen. Ziel der letzteren war es, Erkenntnisse über den komplexen Zusammenhang zwischen der Bewohnerstruktur (Care-Mix) und der Qualifikationsstruktur sowie des Personaleinsatzes des Pflegepersonals (Case-Mix) einer Einrichtung in Hinblick auf dessen Pflege-Outcome zu gewinnen. Die Beschränkung auf Routinedaten führte naturgemäß zu Limitationen und Komplikationen bzgl. der Datenqualität und Datendichte, den statistischen Auswertungen und ihrer Interpretation. Sie lieferte aber anderseits die Möglichkeit zur Vollerhebung innerhalb der Einrichtungen. Darüber hinaus gibt es bisher kein allgemein anerkanntes Verfahren zur Erhebung und Beurteilung des Pflege-Outcomes. In diesem Vortrag sollen die in StaVaCare 2.0 gewählten statistischen Ansätze zur Lösung bzw. Abschwächung der genannten Schwierigkeiten beschrieben und diskutiert werden.

Görres S, Brannath W, Böttcher S, Schulte K,  Arndt G, Bendig J, Rink P, Günay S (2020). Stabilität und Variation des Care-Mix in Pflegeheimen unter Berücksichtigung von Case-Mix, Outcome und Organisationscharakteristika (StaVaCare 2.0). Abschlussbericht des Modellvorhabens mit Anhang.
 https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/forschung/modellprojekte/pflege_abgeschlossene_projekte_8/stava.jsp