Die Anmeldung zur Konferenz, sowie die Einreichung von Beiträgen ist zentral über das ConfTool möglich.
https://www.conftool.pro/biometrisches-kolloquium-2021/
Tagungsgebühren
Frühbucher (bis 07.02.2021) | Spätbucher (ab 08.02.2021) | |
IBS-Mitglieder | 80 EUR | 100 EUR |
Nichtmitglieder | 120 EUR | 150 EUR |
Studierende (die in keinem Beschäftigungsverhältnis von mindestens 50% stehen) | 20 EUR | 30 EUR |
Pensionäre und Rentner | 20 EUR | 30 EUR |
Anmeldegebühren für die Tutorien
Halbtägige Tutorien (RPACT und Machine-learning) | Ganztägiges Tutorium (Causal Inference) | |
IBS-Mitglieder | 50 EUR | 100 EUR |
Nichtmitglieder | 75 EUR | 150 EUR |
Studierende (die in keinem Beschäftigungsverhältnis von mindestens 50% stehen) | 25 EUR | 50 EUR |
Pensionäre und Rentner | 25 EUR | 50 EUR |
Beitragstypen und Einreichung von Beiträgen
Bei der Einreichung von Beiträgen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag als Vortrag oder als Poster einzureichen. Außerdem werden Sie gebeten, sich einem der angebotenen Themenbereiche zuzuordnen und einen formlosen Abstract (bis zu 400 Worte) Ihres Beitrags hochzuladen. Die Entscheidung und Mitteilung über Annahme Ihres Beitrags wird im Januar 2021 erfolgen. Nach Annahme Ihres Beitrags werden Sie gebeten, eine Endversion Ihres Beitrags (pdf oder pptx für Vorträge, png oder jpg für Poster) in ConfTool hochzuladen. Dies ist u.A. für die Posterbeiträge notwendig, um die virtuelle Ausstellung vorzubereiten; und wird für Vorträge empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf der Live-Präsentation sicherzustellen.
Vorträge
Vorträge werden live via Zoom im Rahmen der themenspezifischen Sessions gehalten. Für jeden Teilnehmervortrag ist ein Time-Slot von 20 Minuten vorgesehen (15 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion). Vortragende haben die Möglichkeit, vor der Konferenz an einem technischen Test teilzunehmen. Zeitfenster dafür werden zeitnah bekanntgegeben.
Für eingeladene Vorträge ist abweichend davon ein Time-Slot von 40 Minuten vorgesehen.
Vorträge können auf Deutsch oder Englisch (bevorzugt) gehalten werden. Die Abstracts müssen in der Sprache des Vortrages verfasst werden. Die Vortragsfolien (Endversion) sollten auf Englisch verfasst werden.
Poster
Die Poster werden in unserem virtuellen Konferenzgebäude durchgehend ausgestellt. Zu festen Zeiten (Poster Session) können die Poster auch den Autor/die Autoren vorgestellt werden.
Abstracts können auf Deutsch oder Englisch (bevorzugt) verfasst werden. Das Poster (Endversion) sollte auf Englisch verfasst werden und zur besseren Lesbarkeit in der Hochkant-Formatierung (Portrait) hochgeladen werden.